 Tagesübersicht28. - 31. Januar 2019 Lang lebe lokal! Crossmedial.
Mit Arno Makowsky, mehrfach ausgezeichneter Journalist und Dozent für Praktischen Journalismus
Nichts eignet sich für lesernahen Journalismus besser als das Lokale. Das geht weit übers bloße Berichten hinaus. Wie entwickelt man die eigene Medienmarke zu einem wichtigen Forum im Stadtgeschehen und macht sich damit unentbehrlich für die Leser? Wie bereitet man Storys crossmedial auf und publiziert sie in einer abgestimmten Dramaturgie? Welche Service-Formate gibt es, um Lesern und Usern genau das zu bieten, was sie von ihrem lokalen Medium erwarten? In unserem Seminar erhalten Sie Antworten. | 01. Februar 2019 Stellen Sie keine "What's for Dinner-Fragen"! | 04. - 07. Februar 2019 Wie rette ich meinen Text?
Die Sprache ist das Werkzeug des Journalisten, das regelmäßig gepflegt, und, wenn nötig, geschliffen und verfeinert werden muss.
Im Seminar werden eigene Texte unter die Lupe genommen und konstruktiv kommentiert. Weitere Themen sind Briefings von freien Mitarbeitern und das Umschreiben von Fremdtexten. | 04. - 08. Februar 2019 Aktualität braucht Qualität!
Sie lernen das crossmediale Recherchieren, Texten und
Drehen für Fernsehen und Streaming. Sie erfahren, wie Sie
mit der Kamera umgehen wie Ihre Präsenz vor der Kamera zu
beurteilen ist und welche neuen Möglichkeiten das trimediale
Arbeiten für Online, Fernsehen und Streaming für Ihre
journalistische Arbeit eröffnet. | 11. - 14. Februar 2019 Wie Bilder im Kopf entstehen
| 11. - 12. Februar 2019 Das Publikum für sich gewinnen
„Wie der Mensch, so seine Rede“ sagte der römische Rhetoriker
und Staatsmann Marcus Tullius Cicero. Er wusste, wovon er sprach, denn bis zum heutigen Tag gelten seine Reden als Meisterwerke und Vorbild perfekter Redekunst. Doch wie schreibt man eine gute Rede und wie trägt man sie erfolreich vor?
Vor dieser Frage stehen sehr viele Menschen: Unternehmer, die
Betriebsversammlungen durchführen müssen, Mitarbeiter ehren, Firmenfeste eröffnen; Menschen, die Vereinen vorstehen; Pressestellen in
Unternehmen, Verbänden und Behörden, die für Ihre Vorgesetzten Reden ausarbeiten.
Wir bereiten Sie für Ihren Auftritt vor und vertreiben Schweißperlen. Durch Übungen kann das Erlernte sofort in die Tat umgesetzt werden. Lernen Sie in Theorie und Praxis, wie man gute Reden schreibt und hält! | 13. - 15. Februar 2019 So kommuniziert die Welt!
Wie sehen die aktuellen Trends im Bereich Social Media aus und wie setzen Sie die sozialen Medien in Ihrem Verlag oder Unternehmen gezielt und sinnvoll ein?
In diesem Seminar wird Ihnen der Fahrplan mitgegeben, mit dem Sie aktiv in einen Dialog mit Ihrer Zielgruppe treten und das Medium in den Arbeitsalltag integrieren können. Wir zeigen, wie sich Erfolge messen lassen („Social Media Monitoring“) und die Instrumente des Social Media Marketings wirkungsvoll eingesetzt werden. Sie erfahren, was Social Media tatsächlich leisten kann und wie Sie die Chancen zur Leser- bzw. Kundenbindung optimal für sich nutzen können. | 18. - 22. Februar 2019 Informativ, objektiv, interessant
Was macht einen Text zur Meldung? Wie muss eine Nachricht strukturiert sein? Was gehört in eine Überschrift - und wie zieht sie den Leser in die Geschichte?
Dieses Seminar frischt die Grundkenntnisse auf und zeigt neue kreative Schreibansätze. | 20. - 22. Februar 2019 Wer fragt, der führt!
Wir bereiten Sie intensiv auf Live-Gespräche und Live-Interviews bei Veranstaltungen und im Radiostudio vor und zeigen Ihnen, wie Sie Fehler erkennen und vermeiden. | 25. - 26. Februar 2019 Rechte und Pflichten bei der Recherche
Die Seminarteilnehmer verbessern und vertiefen ihr Wissen im Bereich Presserecht und Medienethik mit einem erfahrenen Dozenten aus der Rechtspraxis. |
|  | |  |